Zum Inhalt springen

Unser Pastoraler Raum: Ein Überblick

PR_Prüm_1_20251

Zum 1. Januar 2023 wurde der Pastorale Raum Prüm errichtet.

Er besteht aus Teilen des ehemaligen Dekanates St. Willibrord Westeifel und wird verstanden als gut vernetzter, kooperierender Zusammenschluss von Pfarreien und Kirchengemeinden.

Geleitet wird er vom Leitungsteam.

Inhaltlich vernetzt der Pastorale Raum die Arbeit der Pfarreien und fördert die diakonische und missionarische Ausrichtung. Er begleitet Orte von Kirche und ermutigt neue Initiativen.

Im Pastoralen Raum wird Mitbestimmung gewährleistet durch

  • den Rat des Pastoralen Raums (aus Delegierten der fusionierten Pfarreien und aus der Synodalversammlung),
  • die Synodalversammlung (pastorale Mitarbeitende, Vertreter:innen aus Pfarrgemeinderäten und Verwaltungsräten und Delegierte von „Orten von Kirche“ – also Gruppen und Initiativen etc.), und
  • den Kirchengemeindeverband (verwaltet Mittel des Bistums für Seelsorgeaufgaben und Verwaltung im Pastoralen Raum, soll die Trägerschaft der Angestellten in den Kirchengemeinden in Verbindung mit den örtlichen Verantwortlichen übernehmen).

Der Pastorale Raum Prüm liegt im Nord-Westen des Bistums Trier im Landkreis Bitburg-Prüm an der Grenze zum belgischen Bistum Lüttich . Im Norden gibt es eine gemeinsame Grenze mit dem Bistum Aachen.

Von der Fläche her ist er nahezu identisch mit der Verbandsgemeinde Prüm. 3 Pfarreien liegen im Gebietder Verbandsgemeinde Arzfeld.

Zum Pastoralen Raum Prüm gehören 8 Pfarreien mit 19.675 Katholik:innen; 27.773 Eiwohnern leben hier auf 603 qkm.

In ihm arbeiten derzeit 7 Priester, 2 Diakone mit Zivilberuf (einer davon im zivilberuflichen Ruhestand), 2 Pastoralreferenten, 4 Gemeindereferent:innen und ein Ökonom (im Leitungsteam).